Irminsul auf Sockel – Das Symbol für die germanische Götterwelt

24,90 

Das, oder die Irminsul war das Heiligtum der Germanen und im Besonderen der Sachsen. Das Irminsul ist nach dem Kriegsgott Irmin benannt und bezeichnet eine große, erhabene Säule als Sinnbild es Weltenbaums. Somit ist das Irminsul das Gegenstück zu dem nordischen Weltenbaum Yggdrasil.

Nicht vorrätig

Email wenn verfügbar


Irminsul auf Sockel – Das Symbol für die germanische Götterwelt

Das Irminsul steht auf einem Sockel und wurde von Hand aus einem Stück Holz geschnitzt. Diese heilige, germanische Weltensäule aus Sachsen ist ein schönes Deko-Objekt für Dein Zuhause. Durch den Sockel, auf dem die Irminsul steht, kannst Du sie überall hinstellen. Das Irminsul wartet nur darauf, Dein Heim zu zieren. Es ist aber auch ein ausgefallenes Geschenk für einen lieben Menschen.

Maße:

  • Irminsul ca. 20 cm × 14 cm × 5,30 cm ( H × B × T )
  • Gewicht ca. 150 g

DAS IRMINSUL

Das Irminsul ist eine jener sagenhaften und höchsten Heiligtümer der Sachsen. Es wurde zu Ehren der germanischen Götter Wotan, Donar und Saxnot, auch unter Tiwaz, Tyr, Tiu und Ziu genannt, gebaut und im Jahre 772 n. Chr. von Karl dem Großen im Krieg vernichtet.