Kettenverteiler
Zeigt alle 8 Ergebnisse
Zeigt alle 8 Ergebnisse
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
inkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 1-3 Tage
Ketten- und Perlenverteiler aus der Wikingerzeit
In Belanas Schatzkiste findest Du eine ausgesuchte Auswahl an Kettenverteiler z. B. aus Birka, von den Rus Wikinger, aus Öland, Lettland, Haithabu und Gotland.
Zur Wikingerzeit, von ca. 700 bis 1000 nach Christus, waren im heutigen Skandinavien Ovalfibeln, auch Ovalspangen genannt, mit Kettenverteilern ein gewichtiger Teil der Frauentracht. Zwischen den Ovalfibeln wurden damals gerne und gleichermaßen nicht wenige Fibelketten getragen, welche an unterschiedlichen Verteilerplatten oder schmalen Stabkettenverteilern befestigt waren. Gerade im östlichen Schweden wie in Finnland und dem Baltikum war jener Brauch üblich.
Es wurden viele verschiedene Kettenverteiler aus der Wikingerzeit in ganz Skandinavien innerhalb der Ausgrabungsstätten gefunden. Es gab einfache Kettenverteiler für zwei Fibelketten, aber auch Perlenverteiler für bis zu neun Perlenstränge.
An den Kettenverteilerplatten waren zur Wikinger- und Keltenzeit allerdings nur Metallketten angebracht! Fibelketten mit Glasperlen, Bernstein sowie Horn- und Knochenperlen wurden allerdings nur direkt an den Ovalbroschen, oder aber mit Stabkettenverteiler/Perlenverteiler befestigt.
Alle Preise inkl. der gesetzlichen MwSt.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem bisherigen Preis in diesem Online-Shop.
Suche doch einfach mal nach: Wikinger, keltisch, Antik
Melde dich gern über das Kontaktformular und wir schauen nach Möglichkeiten dein Problem zu lösen.