Wikinger Museum Haithabu 2021
Neue Bilder aus dem Wikinger Museum Haithabu. Unser Urlaub 2021 am Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg, da mußten wir natürlich auch ins Wikinger Dorf an der Schlei. […] weiter lesen
Neue Bilder aus dem Wikinger Museum Haithabu. Unser Urlaub 2021 am Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg, da mußten wir natürlich auch ins Wikinger Dorf an der Schlei. […] weiter lesen
Dieses Wikinger Fibelketten Set ist ein Einzelstück! Die türkis- und petrolfarbenen Glasperlen sowie die Münzanhänger machen Dein Gewand komplett. Die Fibelketten werden von zwei Runenperlen zusammengehalten: Inguz und Ehwaz. […] weiter lesen
Vom 5. - 7. Jahrhundert trugen die westgermanischen Frauen eine Vierfibeltracht, die ihren Namen von der Trageweise der Fibeln erhielt. In der ersten Hälfte des 10. Jh., etwa zur Mitte des 5. Jahrhunderts änderte sich langsam die Mode der westgermanischen Frauen. […] weiter lesen
Richtige trageweise der Wikinger Fibel Die Nadeln bei den Wikinger Fibeln für den Wikinger Trägerrock zeigen immer nach oben, egal wo das Loch oder die Öse in der Fibel ist! Also die richtige Trageweise der Fibel ist, sie wird immer oben geschlossen! So, ich hoffe mal, dass Du das jetzt auch verstanden hast. […] weiter lesen
Eigentlich sind diese Creolen aus Edelstahl total langweilig (finde ich jedenfalls). Also habe ich mir meine Perlensammlung mal wieder genauer angeschaut und fand diese entzückenden, kleinen schwarzen Augenperlen. Kombiniert mit den royal blauen Rocailles, diese leuchten so schön durch den Goldfolien Kern, sind sie nun richtig elegant. […] weiter lesen
Ich wollte mal wieder "blau machen" Entstanden ist eine wunderschöne (finde ich jedenfalls) 3-teilige Fibelkette mit einem Pferdekopf-Klapper-Anhänger. Mit diesem königlichen Gewand-Schmuck wird jede Wikingerin bewundernde Blicke bekommen und die Fibelkette schützt auch noch vor bösen Geistern. […] weiter lesen
Meine Kundin wünschte sich allerdings bunte Glasperlen für Ihre Lunula Fibelkette. Also kramte ich in meinen historischen Glasperlen aus der Wikingerzeit und stellte Ihr eine kunterbunte Glasperlenkette zusammen. […] weiter lesen
Die Wikingerzeit gilt als die historische Periode, in der die Nordmänner - später Wikinger genannt - mit ihren prächtigen, speziell konstruierten Langschiffen aufbrachen, um die Meere und Flüsse der Welt zu erkunden. Die Wikingerzeit dauerte etwas mehr als drei Jahrhunderte und begann um das Jahr 793 mit den ersten Angriffen auf Lindisfarne. Das Ende dieser Epoche wird durch die Schlacht von Stamford Bridge im Jahr 1066 markiert. […] weiter lesen
Meine zwei neuesten Fibelketten Kreationen sind mit großen Bernsteine und Lampwork Perlen. Dieser edle Wikinger Schmuck ist ein schönes Geschenk für jede Wikingerin. Damit sind Dir Komplimente sicher. […] weiter lesen
Hier zeige ich Euch mit Begeisterung einige der wunderschönen Wikinger Hygiene Sets, die ich bisher für meine Kundinnen angefertigt habe. Diese traditionellen Alltagsgegenstände wurden von unseren Vorfahren verwendet und sind auch heute noch sehr gefragt. Die von mir handgefertigten Sets umfassen speziell angefertigte Bartkämme, Ohrlöffel, Pinzetten und natürlich den obligatorischen Schlüssel für die Wikingerin. Ich liebe es, diese Produkte einzeln anzufertigen, um den hohen Anforderungen meiner Kundinnen gerecht zu werden. Ich lade Euch herzlich dazu ein, Euch auf meinem Blog, und auch im Shop, umzusehen und meine Wikinger Hygiene Sets selbst zu entdecken! […] weiter lesen